Karton entsorgen
ZAKU bietet für Privathaushalte alle zwei Monate eine unentgeltliche Kartonsammlung entlang der festgelegten Sammelrouten an. Der Karton ist am Sammeltag bis 07.00 Uhr flachgelegt und mit einer Schnur gebündelt bereitzustellen. Die Daten der Sammlungen finden sich im Abfuhrplan pro Gemeinde.
Gesetzlich ist die ZAKU nicht verpflichtet, ein Sammelangebot für das Gewerbe zu organisieren. Trotzdem besteht für Gewerbebetriebe die Möglichkeit, sich für ein solches Angebot anzumelden. Die Anmeldeunterlagen sowie der Sammelplan Gewerbe kann unter 041 870 88 89 oder via Mail an info(at)zaku.ch angefragt werden.
Karton kann auch auf der Sammelstelle Eielen oder den privaten Sammelstellen gratis abgegeben werden.
Anmeldung kostenpflichtige Kartonsammlung fürs Gewerbe
Was gehört in die Kartonentsorgung
- Wellkarton
- Schachteln
- Eierkartons
- Früchte- und Gemüsekartons
- Kartonrollen
- Kartons von Lebensmittelverpackungen (z.B. von Knäckebrot)
- Papiertragtaschen
Was gehört NICHT in die Kartonentsorgung
- Plastik und Klebestreifen (vorgängig entfernen)
- Mit Plastik beschichteter Karton (z.B. Tetrapackungen)
- Altpapier
- Waschmittelboxen
- Wasserfestes Papier
- Pizzaschachteln
- Materialmischungen, Futtermittelsäcke