Gartenabfälle entsorgen

ZAKU sammelt von März bis November alle zwei Wochen entlang der festgelegten Sammelrouten die Gartenabfälle. Die Daten der Sammlung finden sich in den Abfuhrplänen pro Gemeinde. Die Kunststoff-Container sind an den Sammeltagen morgens bis 07.00 Uhr an Routen so bereitzustellen, dass sie vom Abfuhrpersonal eingesehen werden können.

Die Bereitstellung hat in selbstgekauften, grünen Kunststoff-Containern 240/360 oder 770 Liter zu erfolgen. Dazu darf gebündeltes Astwerk mit einer maximalen Länge von 150 cm, einem maximalen Durchmesser der Äste von 8 cm sowie maximal 20 kg schweren Bündeln abgegeben werden.

Pro Haushalt werden Kunststoff-Container mit maximal 4 Rädern von der ZAKU entleert (2x2 Räder oder 1x4 Räder). Defekte Container sind zu ersetzen.

Für Privathaushalte und Gewerbebetriebe erfolgt die Sammlung gratis.

Zum Routenplan

 

Was gehört in die Gartenabfälle

  • Stauden
  • Gartenabraum
  • Blumen
  • Topfpflanzen
  • Rasenschnitt
  • Unkraut
  • Laub
  • Heu
  • Neophyten (ausser Ambrosia, Essigbaum, Asiatischer Staudenknöterich und Götterbaum)

Was gehört NICHT in die Gartenabfälle

  • Küchen- und Speiseabfälle
  • Kadaver und Metzgereiabfälle
  • Faulteile von Obst und Gemüse
  • Kaffeesatz
  • Teebeutel
  • Haare
  • Federn
  • Mist von Tieren
  • Asche
  • Eierschalen
  • Neophyten: Ambrosia, Essigbaum, Asiatischer Staudenknöterich und Götterbaum
Privathaushalte und Gewerbebetriebegratis
  

240 Liter, 2 Räder

360 Liter, 2 Räder

770 Liter, 4 Räder

Astwerk gebündelt
max. 1.5 m Länge,
Ast max. 8 cm Durchmesser